Kundenansprache

15. Okt. 2024 | Business

Sprichst Du die Sprache deiner Zielgruppe?

Du hast dich sicherlich auch schon einmal gefragt, ob deine Spieler sowie deine Zielgruppe dich verstehen, oder? Die Frage ist nicht, ob du wörtlich dieselbe Sprache deiner Zielgruppe sprichst. Was ich meine ist, kommt deine Botschaft, die du vermitteln möchtest, bei deiner Zielgruppe oder deinem Spieler an?

Es gibt zwei Bereiche in deinem Golf Coaching Business in denen es wichtig ist, dass deine Botschaft so verstanden wird, wie du es möchtest bzw. wie es deine Intention ist.

In deinem Golftraining und bei der Vermarktung deines Golf Coaching Business.

 

Deine Kommunikation während des Trainings

Während des Golftrainings ist es wichtig, dass du auf dem gleichen Niveau wie deine Spieler sprichst.

Lass mich dir eine Frage stellen – bist du dir sicher, dass alle deine Spieler immer verstehen, was du sagst oder was du ihnen mitteilen möchtest?

Manchmal vergessen wir die Tatsache, dass nicht jeder weiß, was bestimmte Begriffe, zum Beispiel Spin Loft Slice bzw. Fade, wirklich bedeuten und was das ist. Weil sie für uns zum täglichen Leben dazugehören. Die Tatsache, dass deine Zielgruppe und deine Spieler alle Golfer sind, bedeutet nicht, dass sie alle das gleiche Wissen oder Interesse an Golf haben.

Was also tun? Passe deine Sprache entsprechend dem Niveau des Spielers an.

Wenn du eine Gruppe von Anfängern trainierst, achte auf deine Golf-Sprache, die du verwendest. Mach es einfach und unterhaltsam. Nutze Bilder, um Sachen anschaulich zu beschreiben.

Bist du ein Fan von Fachbegriffen und hast Spaß dieses Wissen deinen Spielern zu zeigen? Dann solltest du unbedingt sicherstellen, dass deine Spieler auch alles richtig verstehen und die gleiche Definition von diesen Begriffen haben.

Was passiert, wenn der Spieler dich nicht versteht?

Ein Spieler könnte überfordert sein, wenn du während des Trainings viele Fachbegriffe verwendest. Und nicht jeder wird dir sagen, dass er dich nicht versteht, oder dir sagen, dass er keine Ahnung hat, wovon du sprichst.

Warum?

Weil nicht jeder es zugeben wird, dass er keine Ahnung hat, wovon du sprichst. Der Grund ist, dass keiner dumm dastehen will. Vielleicht hat er schon einmal nachgefragt und du hast es ihm erklärt und er hat es aber dennoch nicht richtig verstanden.

Soll ich dir etwas großartiges erzählen?

Du wirkst übrigens nicht weniger kompetent, wenn du während deiner Trainingsstunden weniger Fach Jargon verwendest. Tatsächlich könnte es umgekehrt sein. Die Kunst ist es, schwieriges einfach zu erklären.

Wenn du dir unsicher bist, ob deine Kunden dich verstehen, dann stelle ihnen Fragen und stelle sicher, dass sie dich verstehen und deine Botschaft ankommt. Das kann dir ebenfalls helfen zu verstehen, wie gut sie Fachbegriffe verstehen und was sie darunter verstehen.

Herrscht zwischen Spieler und Trainer Misskommunikation, führt das zu keinem guten Trainingserfolg und der Spieler kann frustriert sein. Es kann passieren, dass er keine weitere Trainerstunde mehr bucht.

Denke immer daran:

Nicht jeder Spieler wird dir sagen, dass er dich nicht versteht. Aber für dich ist wichtig, dass deine Botschaft richtig ankommt. Also achte auf deine Sprache, insbesondere wenn es um Fachbegriffe geht, und passe deine Sprache im Training immer an deine Spieler an.

 

Deine Marketing-Botschaft

Warum ist es bei deinen Marketingaktivitäten wichtig, dieselbe Sprache wie deine Zielgruppe zu sprechen?

Am Ende ist es wie im Golftraining. Du musst die Sprache sprechen, die auch deine Zielgruppe spricht. Dafür musst du allerdings deine Zielgruppe definiert haben und wissen was ihre Wünsche, Ziele, Probleme und Interessen sind, damit du sie erreichen kannst.

Wer ist der ideale Kunde für dein Angebot?

Stellen wir uns vor, wir möchten einen Anfängerkurs oder Schnupperkurs bewerben. Dann wäre unsere Zielgruppe, Personen, die an Golf interessiert sind, aber noch nicht Golf spielen können. Zusätzlich können wir noch eine Altersklasse definieren und ein Gebiet, in dem unsere Kunden wohnen – dies gilt vor allem, wenn du ein stationäres Golfbusiness hast und keinen Online-Kurs bewirbst.

Deine Zielgruppe kannst du noch viel genauer definieren, aber dies überspringe ich an dieser Stelle. Wenn du mehr zum Thema „Wie definiere ich meine Zielgruppe“ lesen möchtest, dann schaue dir den entsprechenden Blogartikel hier an.

Um unsere Zielgruppe effektiv und effizient mit unseren Marketingaktivitäten zu erreichen, ist es wichtig, dass wir ihre Sprache sprechen, also Wörter verwenden, mit denen sie sich identifizieren können und die sie verstehen.

Was bedeutet das für unser Beispiel – in der Kommunikation für unseren Schnupperkurs sollten wir unbedingt Fachwörter vermeiden, da Anfänger diese nicht kennen und somit nicht verstehen werden. Wir müssen etwas kommunizieren, das sie sich wünschen – Golf spielen zu können. Kunden kaufen Produkte u.a. um ihr Problem zu lösen oder ihre Träume zu verwirklichen. Verwende dieses Wissen in deiner Marketingkommunikation.

Ein golfinteressierter Nicht-Golfer möchte Golf spielen ausprobieren oder erlernen.

Ein Golfspieler – eine Person, die bereits spielt – hat vielleicht ein Problem mit dem Driver. Dann musst du die Lösung verkaufen – zum Beispiel besser / weiter mit dem Driver abzuschlagen.

 

Deine Kommunikation muss sich immer nach der Zielgruppe richten sowie an das Produkt angepasst sein, was du verkaufen möchtest. Eine gezielte Ansprache der Zielgruppe wird mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu einem besseren Verkauf des Produktes führen.

 

Wie viel Potenzial steckt noch in deinem Marketing – mache den kostenlosen Test

Entdecke die Macht von Marketing für dein Golf Coaching Business.

Mache den kostenlosen Test und finde heraus, wie viel Potential noch in deinem Marketing steckt und erhalte individuelle Tipps, wie du dein Marketing weiter auf- und ausbauen kannst.

 


Weitere Artikel zum Thema Golf Marketing findest du hier: