Business Ziele setzen

8. Aug. 2024 | Business

3 Tipps wie du dir Ziele setzt & sie erreichst

Ziele sind ein wichtiges Tool im Business. Der ein oder andere mag vielleicht denken, Ziele für das Business habe ich im Kopf und brauche sie nicht aufzuschreiben, aber tatsächlich ist es wichtig, Ziele zu notieren und sich zu diesen zu committen. Wenn du ein Team hast, dann kommuniziere die Ziele mit deinem Team und überlege dir wie ihr sie erreichen könnt. Wichtig ist, dass alle im Team auf die gleichen Ziele hinarbeiten.

Ohne Ziele fühlt sich ein Business oft zäh und mühsam an. Man kommt nicht nur in geringer Geschwindigkeit voran, sondern man kann auch den Spaß am eigenen Business verlieren.

Es ist fundamental wichtig, für dein Golf Coaching Business Ziele zu definieren. Hier sind zwei Gründe, warum es wichtig ist:

Ziele machen Erfolg messbar

Ohne definierte Ziele kannst du deinen Businesserfolg nicht messen und wüsstest nicht, wo du mit deinem Business stehst. Ein einfacher Vergleich lässt sich beim Golf finden. Wenn wir nicht wüssten, was für ein PAR der Golfplatz hat und welche Löcher ein Par 5, 2 oder 4 sind, dann könnten wir beim Golf spielen unseren Erfolg auch nicht messen.

Ziele helfen bei der Orientierung

Ziele können dir in vielerlei Hinsicht eine Orientierung geben. Wenn du definierte Ziele hast und weißt, wo die Reise für dein Business hingehen soll, hilft dir dies schneller und effizienter Entscheidungen zu treffen. Du kannst dann einfacher entscheiden, ob dir ein Angebot oder eine Idee oder Aktivitäten helfen deine Ziele zu erreichen.

Zudem helfen dir Ziele auch fokussiert zu arbeiten. Hast du deine Ziele definiert und zum Beispiel in kleinere Wochenziele oder in kleinere Arbeitspakete heruntergebrochen, dann kennst du ganz genau die Priorisierung deiner Aufgaben und weißt, welche du zuerst abarbeiten musst. Da kommt der Fokus von ganz allein.

 

SMART Ziele setzen

Eine einfache Methode für das setzen von Zielen ist die SMART Methode. Schauen wir uns nun an, wofür SMART steht:

SMART Ziele

Sspezifisch – Dein Ziel muss spezifisch sein und nicht zu generell formuliert sein.

M messbar – Dein Ziel muss messbar sein – also eine genau Zahl erhalten. Zum Beispiel 20% mehr Kunden wären messbar oder 500 Newsletter-Abonnenten.

Aambitioniert – Setze dir Ziele die anspruchsvoll sind. Wenn du in einem Jahr 450 Newsletter Abonnenten gewonnen hast, dann wäre das Ziel auf 500 Newsletter Abonnenten in einem Jahr zu kommen kein ambitioniertes Ziel.

R realistisch – Deine ambitionierten Ziele sollten dennoch auch realistisch sein. Das Ziel 25.000 Newsletter Abonnenten in einem Jahr zu erhalten, wenn du bei null anfängst, könnte ein unrealistisches Ziel sein, je nach Zielgruppengröße

Tterminiert – Setzt dir für die Erreichung deines Ziels ein genaues Datum.

Nutze die SMART Methode, um deine Ziele zu definieren und festzuhalten. Ich würde dir empfehlen nicht zu viele Ziele für dein Golf-Business zu definieren. Meistens definiert man 1 bis 3 große übergeordnete Ziele für sein Business pro Jahr. Du kannst dir aber auch 3 oder 5 Jahresziele setzen. Davon sollte ein Ziel ein monetäres Ziel sein – wieviel Umsatz möchtest du in diesem Jahr erwirtschaften- und das andere Ziel sollte ein nicht monetäres Ziel sein – möglichst viele Kunden für deinen Golfunterricht zugewinnen.

 

3 Tipps für das Erreichen von Zielen

Business Ziele geben deinem Tun nicht nur einen Sinn, sondern helfen dir auch beim Treffen von Entscheidungen. Wenn ich keine Ziele definiert habe, dann mache ich vielleicht ganz viele Aktivitäten, ohne zu wissen, wohin mich diese bringen und ob sie mich auch dahin bringen, wo ich hinmöchte. Nur wenn ich ein konkretes Ziel habe, weiß ich, ob die Aktivitäten erfolgreich waren. Durch meine definierten Ziele kann ich ganz genau festlegen, welche Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten ich umsetzen muss, damit ich meinem Ziel Stück für Stück näherkomme.

Ziele bilden das Fundament für jeden Marketingplan und jede Marketingaktivität. Schließlich wollen wir nur Aktivitäten machen, die uns zu unserem Ziel bringen.

 

Tipp 1: Zwischenziele setzen

Mein erster Tipp für das erfolgreiche Umsetzen und Erreichen von Zielen sind Zwischenziele. Gerade wenn du dir ein großes übergeordnetes Ziel gesetzt hast, kann es aus zwei Gründen hilfreich seine Zwischenziele zu definieren.

Zum einen ist es für die Motivation besser definierte Zwischenziele zu erreichen. Zwischenziele werden schneller erreicht als das große übergeordnete Ziel. Durch Teilerfolge bleibst du motiviert. Auf der anderen Seite kannst du durch das Definieren von Zwischenzielen genau überlegen, was du tun musst, um dein übergeordnetes Ziel zu erreichen und kleinere Arbeitspakete definieren.

Hast du zum Beispiel ein Jahresziel definiert – bieten sich Zwischenziele in Form von Quartalszielen oder Monatszielen an.

Schauen wir uns zwei Beispiel für Zwischenziele an:

  • Dein monetäres Ziel ist X€ Umsatz zu machen. Damit du dieses Ziel erreichen kannst, musst du Produkte / Angebote erstellen und verkaufen, zum Beispiel Trainerstunden oder Golfreisen. Die Durchführung einer Golfreise kann zum Beispiel ein Quartalsziel sein.
  • Das nicht monetäre Ziel ist möglichst viele Kunden für deinen Golf Newsletter zu gewinnen. Hier kann ein Zwischenziel sein, eine Strategie für dein E-Mail Marketing zu entwickeln und den Newsletter aufzusetzen. Dies kann ebenfalls ein Quartals- oder Monatsziel sein.

Du solltest auch bei Zwischenzielen immer darauf achten, dass sie SMART definiert sind. Also nicht „Ich möchte eine Golfreise durchführen“, sondern zum Beispiel: „Ich führe eine Golfreise nach Portugal von 01.September bis 14 September für max. 10 Spieler durch“.

 

Tipp 2 Aktivitäten planen und durchführen

Ohne Aktivitäten, die dir helfen deine Ziele zu erreichen, bleiben deine Ziele zunächst einfach nur Ziele. Überlege dir passende Aktivitäten, die dir helfen deine Ziele und Zwischenziele zu erreichen. Also komm ins Tun und Handeln.

 

Tipp 3 Ziele regelmäßig analysieren

Überprüfe und analysiere regelmäßig deine Ziele, damit du weißt wo du bei der Zielerreichung stehst.

Ohne Analyse weißt du nicht, ob du deine Ziele erreicht hast.

Du hast deine Zwischenziele und Ziele definiert sowie Aktivitäten umgesetzt. Nimm dir regelmäßig Zeit und schaue in Bezug auf deine Businessziele, was gut funktioniert hat und auch was nicht gut funktioniert hat. Wobei hattest du evtl. Schwierigkeiten und was ist dir besonders leichtgefallen.

Nutze das Wissen, das du während der Analyse gewonnen hast, für die weitere Erreichung deiner Ziele.

Was passiert, wenn man seine gesetzten Ziele nicht erreicht? Es ist übrigens OK, wenn du deine Ziele mal nicht zu 100% erreichst. Wichtig ist, dass du deine Ziele analysierst und schaust, woran es evtl. lag.

Als Selbstständiger geht es darum, sich ständig weiterzuentwickeln und zu lernen. Business Ziele haben meiner Meinung nach einen Einfluss auf den Erfolg deines Golf Business.

 

Du möchtest dein Golf Business vermarkten?

Du möchtest regelmäßig Tipps und Impulse erhalten, wie du dein Business vermarkten kannst und dein Marketing auf- und ausbauen kannst? Dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an. Hier teile ich exklusive Tipps und Impulse, wie du dein Golf Business vermarkten kannst und so neue Kunden gewinnen kannst und bestehende Kunden halten kannst.

Du möchtest Dein Golf Business vermarkten? 

In meinem Newsletter gebe ich regelmäßig Tipps und Impulse, wie du ein erfolgreiches Marketing für dein Golf Business auf- und ausbauen kannst.

 


Weitere Artikel zum Thema Golf Marketing findest du hier: