Blick von aussen

22. Aug. 2024 | Business

Wann hast du das letzte Mal dein Business aus Sicht des Kunden betrachtet?

 

Kennst du das, du arbeitest und arbeitest, aber gleichzeitig fühlt es sich so an, als kommst du nicht voran oder erreichst nicht dein Ziel? Deine Bemühungen bringen dich nicht weiter? Dann ist der Zeitpunkt gekommen kurz Inne zu halten und dein Business einmal aus der Sicht des Kunden, also von außen zu betrachten und dir die Frage zu stellen, warum kommen deine Bemühungen bei den Kunden nicht an.

Kennst du die Aussage: Versetze dich doch mal in ihre Lage? Den Satz hast du mit Sicherheit schon einmal gehört, oder? Aber was hat der Satz jetzt mit dem eigenen Business zu tun?

 

Die Sicht des Kunden

Hin und wieder ist es sinnvoll sich in die Lage der Kunden sowie Interessenten zu versetzen. Wie nehmen die Kunden dein Business, aber auch dich wahr. Wann bist du das letzte Mal Bewusst den Weg zu deiner Location auf der Golfrange abgegangen? Findet man dich einfach und wie sieht es dort aus? Ist alles in Ordnung, ordentlich und sauber? Wann hast du dich das letzte Mal selbst gegoogelt oder deine Webseite überprüft?

Versuch dein Business aus der Perspektive des Kunden zu betrachten und sei ehrlich zu dir selbst, nur so kannst du etwas verbessern. Wie wirkt dein Business auf dich?

 

Drei Bereich, die du überprüfen kannst

Es gibt drei Bereich, die du dir direkt und ohne großen Aufwand ansehen kannst aus der Sicht des Kunden.

Aktualität der Informationen

Überprüfe deine bereitgestellten Informationen zu Angeboten, Programmen und dir. Sind alle deine Informationen und Angebote die du auf deiner Webseite, im Flyer, auf Postern oder im Club bewirbst noch aktuell und gibt es diese Angebote noch.

Ein Zusatztipp, wenn Flyer oder Poster nicht mehr gut aussehen, weil sie verblichen, verwittert oder kaputt sind, dann tausche sie aus. Denk dran, das ist deine Visitenkarte – und der erste Eindruck zählt.

 

Kommunikation – ohne Fehler

Wann hast du das letzte Mal überprüft, ob das Kontaktformular auf deiner Webseite noch funktioniert oder die automatische Terminbuchung etc.? Hier gibt es zwei Dinge, die du überprüfen kannst:

  1. Kommen die gebuchten Stunden und die gesendeten Anfragen über das Kontaktformular auch bei dir an. Glaub mir, auch das kommt hin und wieder einmal vor, dass ein Bug auftritt und Schnittstellen durch Updates etc. auf einmal nicht mehr funktionieren. Die Frage ist nicht nur, ob die Anfrage bei dir ankommt, wenn du eine E-Mail Automation hinterlegt hast, solltest du diese auch überprüfen – ist sie noch aktuell und funktioniert sie einwandfrei.

 

  1. Wie einfach finden Kunden das Kontaktformular oder den Link zu deinem online Stundenbuchungstool. Die wichtigere Frage ist jedoch, wie einfach kann der Kunde eine Stunde bei dir buchen. Ist das Buchungstool selbsterklärend oder ist es kompliziert. Manchmal liegt es vielleicht einfach an einem kleinen Fehler oder weil das System ein Update hatte. Du solltest immer sicherstellen, dass die Terminbuchung so einfach wie nur möglich ist – versuche die Hürde zur Terminbuchung so niedrig wie möglich zu setzen.

 

Der erste Eindruck zählt

Der Punkt mag dir vielleicht übertrieben vorkommen oder du wirst denken das ist doch selbstverständlich, aber glaub mir das ist er nicht. Stelle sicher, dass dein Arbeitsplatz, dein Informationsboard, alles, was deinen Namen als Absender trägt – sauber und in Ordnung ist. Golf ist ein Sport, der im freien betrieben wird und da gehören Spinnen, Blätter, Staub etc. dazu, aber dennoch solltest du dafür sorge tragen, dass dein Arbeitsplatz in einem sauberen und ordentlichen Zustand ist.

Das gilt übrigens auch für dein Auftreten – denk dran der erste Eindruck zählt.

 

Nimm dir etwas Zeit und schaue dir dein Business aus Sicht des Kunden an. Ist alles noch aktuell oder kannst du etwas verbessern oder optimieren, damit deine Kunden und Interessenten einen besseren Zugang zu dir haben.

Plan vs. IST Zustand

Neben der Qualität deines Business kannst du durch die Überprüfung von außen auch feststellen, ob dein aktueller IST Zustand auch deinem Plan entspricht. Bist du noch auf Zielkurs oder bist du abgewichen.

Was meine ich damit. Durch den Blick von außen auf dein Business kannst du unter anderem auch überprüfen, wie deine Awareness und Sichtbarkeit sind. Wie sichtbar bist du wirklich auf den Social-Media-Kanälen, bei Google im Club etc. Es ist wichtig zu wissen, wie der IST-Zustand seines eigenen Unternehmens ist, damit man sich in die richtige Richtung entwickelt.

Nehmen wir zum Beispiel an, dein aktueller Plan sieht vor, dass du mehr Kunden für 1 zu 1 Training in deinem Golfclub gewinnst und keine neuen Kunden fürs online Training. Bei der Überprüfung deines Plans vs. IST Zustandes stellst du fest, dass du mehr Anfragen für online Training erhältst und keine Anfragen für Vorort Training. Der nächste Schritt wäre nun zuschauen, woran dies liegt. Wie nimmt ein potenzieller Kunde dein Angebot war? Sieht es nur das Angebot fürs online Training? Machst du vielleicht vor Ort keine Werbung für dein Angebot? Es gibt viele Möglichkeiten, warum der Plan und der aktuelle IST-Zustand nicht auf Kurs sind. Der Blick von außen oder der Perspektivwechsel kann oft helfen, die Sachen anders bzw. neu zu bewerten und den aktuellen Zustand zu optimieren.

 

Wie oft sollte man einen Blick von außen auf sein Business werfen?

Die perfekte Frequenz für jeden gibt es nicht. Jedes Business ist anders und jedes Business steht an einer anderen Stelle in seiner Reise. Du hast vielleicht gerade erst angefangen dein Golf Business aktiv zu vermarkten und ein anderer Kollege vermarktet sein Business evtl. schon seit mehreren Jahren.

Somit gibt es nicht die eine perfekte Antwort, die auf alle Zutrifft. Das gleiche gilt auch für die Bereiche, die man sich anschauen sollte bei der Überprüfung.

Meine Empfehlung wäre mindestens einmal im Jahr einen kritischen Blick von außen auf das eigene Business zu werfen, um gegebenenfalls optimierungspotenzial zu finden.

 

Extra Tipp

Hier ein kleiner extra Tipp, wenn es Dir schwerfällt, objektiv dein Business zu betrachten. Hole dir Unterstützung für diesen Bereich.

Du kannst Freunde, deine Familie, Bekannte oder Kunden fragen, aber auch professionelle Unterstützung durch einen Berater oder Consultant in Anspruch nehmen. Tatsächlich kann es manchmal einfach sein, wenn ein Dritter einen kritischen Blick auf das eigene Unternehmen wirft und dir dann Optimierungsbereiche aufzeigt.

 

Du möchtest dein Golf Business vermarkten?

Du möchtest regelmäßig Tipps und Impulse erhalten, wie du dein Business vermarkten kannst und dein Marketing auf- und ausbauen kannst? Dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an. Hier teile ich exklusive Tipps und Impulse, wie du dein Golf Business vermarkten kannst und so Kundengewinnen kannst und bestehende Kunden halten kannst.

Du möchtest Dein Golf Business vermarkten? 

In meinem Newsletter gebe ich regelmäßig Tipps und Impulse, wie du ein erfolgreiches Marketing für dein Golf Business auf- und ausbauen kannst.


Weitere Artikel zum Thema Golf Marketing findest du hier: